Die Hypotheken für Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser unterscheiden sich in wesentlichen Punkten. Ein Hauptunterschied liegt in der Bewertung der mit der Immobilie verbundenen Risiken.
Beim Kauf eines Mehrfamilienhauses wird häufig eine höhere Eigenkapitalquote gefordert. Dies liegt daran, dass Banken das potenzielle Risiko der Immobilie anders bewerten, insbesondere bezüglich der Einnahmen aus Vermietungen.
Zinssätze können variieren. Da Mehrfamilienhäuser oft als Investitionen betrachtet werden, können sie andere Konditionen mit sich bringen, die mit der Einkommenssituation und dem Kapitalbedarf korrelieren.
Einige Banken bieten spezielle Produktangebote für Investoren an, die darauf abzielen, finanzielle Flexibilität und Steueroptimierung zu ermöglichen. Sondieren Sie diese Möglichkeiten stets gründlich.
Um sicherzustellen, dass Sie die passende Hypothekenwahl treffen, ist es ratsam, sich von einem Hypothekenspezialisten beraten zu lassen, der die Bestimmungen und Chancen eingehend kennt.